Neu und erstmalig in der Großregion:

Eine Studie zu Anforderungen der Generation Z an Stellenanzeigen

Soley Mudersbach hat im Rahmen ihres Praktikums bei talentmindz eine Studie zu einer Vielzahl an Stellenanzeigen in der Großregion durchgeführt. Diese Studie stellt den wesentlichen Punkt ihrer Bachelor Arbeit an der Hochschule Trier dar.

Welche und wie viele Stellenanzeigen wurden untersucht?

Es wurden insgesamt 90 Stellenanzeigen aus den Branchen „Handwerk / Gewerblich-technische Berufe“, „Öffentlicher Dienst und Verwaltung“ und „Dienstleistungen“ untersucht.

Bewertet wurden die Stellenanzeige anhand eines Punktesystems, das die Ausprägungen sehr schlecht (0 Punkte), schlecht (1 Punkt), mittelmäßig (2 Punkte), gut (3 Punkte) und sehr gut (4 Punkte) vertritt. So konnten pro Stellenanzeige insgesamt maximal 60 Punkte erreicht werden.

Die Forschungsdaten dieser Fallstudie wurden aus den folgenden Hauptquellen ermittelt: Trierischer Volksfreund, StepStone.de, Indeed.de, jobs.lu und den Stellenanzeigen auf den Websiten der Unternehmen.

Vergleicht man die Analysen der untersuchten Stellenanzeigen miteinander, stellt man fest, dass die Anzeigen der Dienstleistungsbranche mit durchschnittlich 38,23 erreichten Punkten das beste Ergebnis erzielt haben. Mit im Schnitt 36,57 Punkten liegen die Anzeigen des Handwerks und der gewerblich-technischen Berufe auf Platz zwei, gefolgt von den Stellenanzeigen des öffentlichen Dienstes und der Verwaltung mit durchschnittlich 34,37 erreichten Punkten.

Größtenteils wird bei der Gestaltung der Anzeige nicht auf die Einhaltung des Corporate Designs und auf die Verwendung von (authentischen) Fotos geachtet, die Unternehmensvorstellung ist verbesserungswürdig und die Mitarbeitervorteile sowie Bewerbungsmöglichkeiten und Kontaktdaten werden nicht ausreichend thematisiert.

Auf Grundlage der untersuchten Stellenanzeigen kann man festhalten, dass nur die wenigsten Stellenanzeigen im Großraum Trier-Luxemburg den Anforderungen der Generation Z (und auch den Anforderungen anderer möglicher Kandidaten) gerecht werden. Von 90 untersuchten Anzeigen konnten nur 17 Anzeigen mehr als 45 von 60 Punkten erreichen und fast 1/3 ist durch das Erreichen von weniger als 50% der Gesamtpunktzahl als mangelhaft zu kennzeichnen.

Die Studie zeigt auf, welche Kriterien & Anforderungen die Generation Z an Stellenanzeigen stellt und welche Informationskanäle bevorzugt werden. Die Studie beantwortet die Frage, wie regionale Unternehmen den Bewerbungsprozess gestalten müssen, um den Kandidaten ein positives Bewerbungserlebnis (Candidate Experience) zu ermöglichen.

Die gesamte Studie kann hier eingesehen werden -> GenZ_Studie_Großregion

Mit wenigen Anpassungen könnten Unternehmen in der Großregion Ihre Stellenanzeigen schnell so optimieren, dass diese sowohl in Print- als auch Onlinemedien an Attraktivität gewinnen und somit die Wahrscheinlichkeit erhöhen, als potentieller Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.

Als Experten im Bereich Employer Branding stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und begleiten auch Ihr Unternehmen auf dem Weg hin zu einem attraktiven Arbeitgeber. In unserer Broschüre finden Sie alle Dienstleistungen, angefangen bei der Neugestaltung der Stellenanzeige, bis hin zur Gestaltung einer Karrierewebsite für Kandidaten. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.

Als regionales Unternehmen mit über 15 Jahren Erfahrung beraten wir sowohl KMUs, als auch Großunternehmen und kommunale Unternehmen. Aufgrund unserer Expertise wurden wir bereits von der Stadt Trier als regionale Experten zur digitalen Konferenz „Projekt Task Force Grenzgänger 2.0 – Studierende als Fachkräftepotential für die Region Trier/Luxemburg“ eingeladen.

Sie haben Fragen zur Gestaltung einer optimalen Stellenanzeige oder Sie wollen ihre Candidate-Experience einem Experten-Test unterziehen?
Vereinbaren Sie noch heute eine kostenfreie Erstberatung. Gerne per Email, Telefon, oder auch über unsere Social Media Kanäle auf Linkedin oder Xing.

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderungen.

Das talentmindz Team.